• +0.11+
    +0.13+
  • Tageshöchstwert 88,77
    Tageshöchstwert 88,77

HSAM erstellt eine Transaktionslogikmatrix, die alle Szenarien abdeckt

  • Huntershoot Blog image

  • Aug 24, 2025
  • Strategie

Auf den Finanzmärkten ist es schwierig, eine einzige Handelslogik an alle Marktbedingungen anzupassen. Die sieben Handelsstrategien von HSAM bilden durch ein differenziertes zugrunde liegendes Logikdesign eine mehrdimensionale „Strategiematrix“, die Trends, Volatilität und Makrofaktoren abdeckt und maßgeschneiderte Handelslösungen für Nutzer mit unterschiedlichen Anforderungen bietet.

 

Der Kernwert dieses Strategiesystems liegt in der „präzisen Szenarioanpassung“. Beispielsweise konzentrieren sich trendbasierte Strategien auf die mittel- bis langfristige Richtung der Vermögenspreise und nutzen unidirektionale Marktchancen, indem sie Preisfortsetzungsmuster identifizieren. Volatilitätsstrategien zielen auf Seitwärtsmärkte ab und erzielen Renditen durch die Nutzung von Kursschwankungsmustern. Makrostrategien orientieren sich an der Politikübertragung und dem industriellen Wandel und decken systemische Chancen innerhalb einer breiteren Wirtschaftslogik auf. Jede Strategie befasst sich unabhängig von den anderen mit bestimmten Szenarien, sie können jedoch auch kombiniert werden, um sich gegenseitig zu ergänzen. Wenn dominante Marktmerkmale auftreten, wird die geeignete Strategie aktiviert, wodurch das Risiko eines Scheiterns einer einzelnen Strategie während Marktübergängen gemindert wird.

 

Die Strategieentwicklung basiert auf grundlegenden Marktprinzipien: Ob es darum geht, Preisentwicklungen anhand von gleitenden Durchschnitten zu verfolgen, die Volatilität innerhalb einer bestimmten Bandbreite mit neutralen Strategien zu nutzen oder Korrelationen zwischen Vermögenswerten durch quantitative Ansätze aufzudecken – alles basiert auf langjähriger Beobachtung und Validierung des Marktverhaltens. Diese Logik „vom Markt, für den Markt” gewährleistet Anpassungsfähigkeit über Marktzyklen hinweg. Gleichzeitig beinhaltet jede Strategie explizite Regeln zur Risikokontrolle, darunter definierte Anwendungsgrenzen, Mechanismen zur Positionsanpassung und Stop-Loss-Logik, die einen sicheren Rahmen für die Handelsausführung bieten.

 

Für die Nutzer liegt der Wert der Sieben-Strategien-Matrix darin, dass eine subjektive Marktklassifizierung überflüssig wird. Dank der Szenarioanpassungsfähigkeit der Strategien können Nutzer je nach Risikobereitschaft und Anlagezielen einzelne oder kombinierte Strategien auswählen und so mühelos durch Bullen-, Bären- oder volatile Märkte navigieren. Dies bietet eine wirklich umfassende Handelsunterstützung unter allen Marktbedingungen.