- Jun 12, 2025
- Strategie
In einem komplexen und sich ständig verändernden Investitionsumfeld auf den Finanzmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, eine Strategie zu finden, mit der sich unter relativ stabilen Marktbedingungen solide Erträge erzielen lassen. Die Trendstrategie (TS) der HSAM-Plattform basiert auf einem tiefgreifenden Verständnis der Marktmechanismen und zielt darauf ab, unter der Voraussetzung eines stabilen Marktumfelds mittel- bis langfristige Investitionsmöglichkeiten mit stabilen Trends für Anleger zu erschließen.
Die Kernlogik der TS-Strategie basiert auf einer genauen Einschätzung des Marktumfelds. Die Strategie wird aktiviert, wenn sich der Markt in einer Phase relativ stabiler makroökonomischer Politik, klarer Entwicklungstrends in der Branche und ohne größere unerwartete Risiken befindet. Auf dieser Grundlage führt das Strategieteam mithilfe professioneller Analyseinstrumente eine umfassende Auswahl der verschiedenen Anlageprodukte auf dem Markt durch, wobei drei Dimensionen berücksichtigt werden: Form, Handelsvolumen und andere grundlegende technische Indikatoren.
Bei der Formalanalyse liegt der Schwerpunkt auf den mittel- bis langfristigen Trendmustern, die sich aus der Preisentwicklung der Produkte ergeben. Bei Aktien beispielsweise werden solche Titel in die Vorauswahl aufgenommen, deren Kurs über einen längeren Zeitraum einen stabilen Aufwärtstrend oder eine allmähliche Bodenbildung mit steigendem Tiefstkurs aufweisen. Das Handelsvolumen ist ein wichtiger Indikator für die Marktaktivität und den Kapitalfluss und spielt daher ebenfalls eine wichtige Rolle im Auswahlprozess. Wenn ein Produkt während des Preisanstiegs von einem moderaten Anstieg des Handelsvolumens begleitet wird und das Handelsvolumen bei einem Preisrückgang deutlich schrumpft, deutet dies darauf hin, dass das Produkt vom Markt gut angenommen wird und die Kontinuität des Trends besser gewährleistet ist. Gleichzeitig werden andere grundlegende technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte und der Relative-Stärke-Index (RSI) herangezogen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Produkttrends weiter zu überprüfen. Durch diese Reihe strenger Auswahlkriterien wird schließlich ein Pool von Produkten mit stabilen mittel- bis langfristigen Trends gebildet.
In der Handelsphase wird die TS-Strategie mit einem Rotationshandelsmechanismus umgesetzt. Das bedeutet, dass die Strategie nicht auf eine einmalige Investition in die Produkte des Zielpools abzielt, sondern dass die qualifizierten Ziele auf der Grundlage der Echtzeit-Performance der einzelnen Produkte kontinuierlich dynamisch angepasst werden. Wenn ein Produkt Anzeichen einer Abschwächung des Trends zeigt oder andere Ziele ein besseres Trendpotenzial aufweisen, passt die Strategie die Positionen rechtzeitig an und transferiert die Mittel auf Produkte mit höherem Investitionswert. Diese Rotationshandelsmethode ermöglicht es, Investitionschancen in verschiedenen Phasen des Marktes voll auszuschöpfen und gleichzeitig das Risiko einer möglichen Trendumkehr bei einzelnen Produkten wirksam zu vermeiden.
Aus Sicht der praktischen Anwendung sind die Vorteile der TS-Strategie offensichtlich. Da sie sich auf Produkte mit stabilen mittel- bis langfristigen Trends konzentriert, ist die Volatilität des Anlageportfolios relativ gering, wodurch starke Schwankungen der Vermögenswerte aufgrund kurzfristiger Marktschwankungen vermieden werden. Gleichzeitig können durch kontinuierliche Rotationsgeschäfte in einem stabilen Marktumfeld Gewinne erzielt werden, die den Anlegern beträchtliche Renditen einbringen. Ob konservative Anleger, die eine solide Wertsteigerung ihrer Vermögenswerte anstreben, oder wachstumsorientierte Anleger, die mittel- bis langfristige stabile Erträge erzielen möchten – die Trendstrategie TS von HSAM bietet eine vertrauenswürdige Anlageoption, die Anlegern hilft, in einem stabilen Marktumfeld Chancen zu nutzen und stetig voranzukommen.